Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

ARBEITSFELD KULTUR Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium
Veranstaltungsnummer 1731 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 27.04.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 11.05.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 25.05.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 01.06.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 15.06.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 22.06.2022 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.3.02 (Hohes Haus - Aula) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 29.06.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 06.07.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 13.07.2022 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Speckmann      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 20.07.2022 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.Frei/Freiluftseminarraum Raumplan Speckmann      
Gruppe 1-Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Speckmann, Julia , Diplom-Kulturwissenschaftlerin / Médiatrice Culturelle de l´Art (Master) verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-Pra-BP Berufliche Profilbildung (NUR StO 2017)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Bemerkung

Bei dem Kolloquium handel es sich um ein Beratungsangebot, das curricular ausschließlich TM 3 Berufliche Profilbildung im BA-Praktikumsmodul Kuwi/SK/KSKJ zugeordnet ist. (Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen können im TM 3 Berufliche Profilbildung angerechnet werden. Der Besuch einer einzelnen Veranstaltung ist hier ausreichend. Keine Anmeldung via LSF möglich und nötig. Verbuchung nach Absprache in der jeweiligen Sitzung bzw. in der Telefonsprechstunde von Julia Speckmann)

Weitere Studienleistungen oder Modulabschlüsse sind in diesem Kolloquium nicht vorgesehen.

Die Termine können einzeln und sofern nicht anders angegeben ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Lerninhalte

Das Kolloquium beleuchtet verschiedene Facetten des Arbeitsfeldes Kultur & gibt konkrete Hilfestellungen für den Berufseinstieg während des Studiums und nach dem Uniabschluss.
Die konkreten Themen und Termine werden hier bekannt gegeben.

Zielgruppe

Teilnehmen können aktuelle Studierende sowie Ehemalige aller kulturwissenschaftlichen Studiengänge des Fachbereich 2. 


 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit