Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Freies Arbeiten - offenes Atelier - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Projekt
Veranstaltungsnummer 1812 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Keine Online-Anmeldung , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:45 bis 16:15 wöchentlich Gebäude V (Verwaltung) - HC.V.-1.17a (Bildhaueratelier) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Lauschke, Manfred verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
_NOLP Kein Modul zugeordnet - es können keine Leistungspunkte erworben werden
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Begleitendes und ergänzendes Angebot für alle Kunstpraxis-Veranstaltungen.

Voraussetzungen

Es müssen die Voraussetzungen für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen gegeben sein!

Lerninhalte

Bei diesem offenen Angebot wird Studierenden die Möglichkeit geboten, künstlerisch-praktische Projekte zu verwirklichen oder arbeitsintensive Seminararbeiten fertig zu stellen. Dabei kann sowohl die Infrastruktur der Werkstatt, als auch die handwerklich-technische Betreuung in Anspruch genommen werden. Es wird zudem die Betreuung der -Fachpraktischen Prüfung- angeboten, soweit die geplante Prüfungsarbeit im weitesten Sinne zu dem Gebiet Plastik, Skulptur und Installation gehört.

Zielgruppe

offen für Studierende aller Studiengänge, vorrangig LGHR



Diese Übung gehört zu folgenden Veranstaltungen
Nr. Beschreibung SWS
1874 "Nur ein Teil – das Fragment “ 2
1876 Wachs - ein plastischer Werkstoff mit Potential
1877 Die Transformation des Wachses - Bronze und andere Flüssigkeiten III 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit