Im Zentrum des Seminars steht die gemeinsame begriffliche Arbeit anhand ausgewählter Grundbegriffe des Theater, wie bspw. "Performativität", "Körper", "Archiv" oder "Raum". Ziel des Seminars ist es, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, wie eigenständige Recherche und eine fundierte Auseinandersetzung mit theoretischen Texten zu erlernen und somit Schritt für Schritt ein begriffliches Basisinstrumentarium für das eigene Sprechen und Schreiben über Theater aufzubauen. Im Laufe des Semesters werden Wissensbausteine erarbeitet, in einem Online-Glossar festgehalten und an ausgewählten Textlektüren vertieft.
Studienleistung das Verfassen und präsentieren eines Glossareintrags zu einem der Grundbegriffe (in Gruppenarbeit).
Als Prüfungsleistung sind mündliche Prüfungen oder Seminararbeiten möglich (allerdings ist die Empfehlung den Modulabschluss im Seminar "Aufführungsanalyse" zu machen und nur in Ausnahmen in diesem Seminar).
|