Literatur |
Keuchel, Susanne/Kelb, Viola (Hrsg.) (2017): Wertewandel in der Kulturellen Bildung. Reihe: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung. Fachdiskurs Fortbil-dung Forschung. Bielefeld: transcript.
Keuchel, Susanne (2017): Werteverzicht, Wertewandel oder Wertediskurs? in: Fuchs, Max/Braun, Tom (Hrsg.): Kritische Kulturpädagogik. Gesellschaft – Bildung – Kultur. Seite 75-85. München: kopaed. (erschienen Januar 2018)
Klages, Helmut (1985): Wertorientierungen im Wandel. Frankfurt/M.: Campus, 2. Auflage
|
Lerninhalte |
Kulturelle Bildung hat sich in den 1968er Jahren mit einem eigenen „Wertekanon“ entwickelt. Im Seminar wird untersucht, wie diese Werte in Beziehung stehen zu der heutigen Gesellschaft. Hat seit den 1968er ein Wertewandel in der Gesellschaft stattgefunden? Gibt es das Phänomen eines Wertewandels? Und wenn ja, was bedeutet dies für die Kulturelle Bildung? Wie sieht es mit der Stabilität von Werten in der Pädagogik aus? Und sind Werte heute im Angesicht der empirischen Pädagogik überhaupt noch zeitgemäß? Grundlage dieses Bildungsdiskurses sind Erkenntnisse der empirischen Werteforschung. Neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Bildungsfragen werden die Teilnehmer anhand der empirischen Werteforschung in Methoden und Fragestellungen der empirischen Forschung eingeführt. |