Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Altgriechisch: Sprache und Kultur II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0728 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.09.2021 - 28.10.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 30.10.2021 - 04.11.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 30.10.2021 - 11.02.2022

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:30 bis 20:00 wöchentlich von 04.11.2021  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Dederer, Anja, Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
0STUDFUND Studium Fundamentale
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch, Leipzig (Klett), ISBN 3-12-670100-0 und Arbeitsheft ISBN 3-12-670110-8 (Achtung: ältere Ausgabe).

Bemerkung

Die Teilnahmeleistung wird bescheinigt bei regelmäßiger aktiver Teilnahme mit mündlicher Mitarbeit und das Bearbeiten von Aufgaben. Eine Studienleistung kann eine mündliche Prüfung sein, die im Seminar durchgeführt wird, wo die der Teilnehmer*innen eine kurze Passage eines griechischen Textes phonetisch korrekt vorlesen.

Lerninhalte

Der Kurs setzt die Einführung in die Grundlagen der altgriechischen Sprache und Kultur anhand von verschiedenen Originaltexten fort. Themen sind das Wesen des Weisen aus stoischer Sicht, die Göttin Arete und Herakles am Scheideweg, eine Szene aus dem Liebesroman „Daphnis und Chloe“, eine Lobrede auf Agesilaos und die Funktion der Wächter in Platons Staatsentwurf.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit