Literatur |
Schell, Jesse: The Art of Game-Design. A Deck of lenses (kostenlose Game-Design-Tutorial-App, erhältlich in allen App-Stores)
Freyermuth, Gundolf: Games, Game-Design & Game Studies. Transcript-Verlag, Bielefeld 2015
|
Lerninhalte |
Eroberung des analog-digitalen Raumes: Das Storytelling als Ergebnis des Vorgängerseminars werden in einer App für location based gaming implementiert & Rätsel, Aufgaben, Hinweise, Fallen im öffentlichen analogen Raum hinterlegt. Wir beschäftigen uns mit der Inszenierung der analogen Welt für digitale Spiele, mit Schnittstellen zwischen digitaler und analoger Ästhetik. Essentiell hierfür sind Design-Thinking-Methoden, die wir im Seminar erproben und anwenden wollen: Testing, Auswertung, Überarbeitung, organisiert in mehreren Sprint-Phasen.
Das Seminar verwendet Story-Telling-Inhalte, die im Sommersemester erarbeitet wurden. Neueinsteiger*innen sind aber willkommen. Es ist kein Vorwissen, auch keine Programmierkenntnisse notwendig. |