Welche Barrieren stellen sich derzeit Künstler*innen mit Behinderung konkret im Darstellenden Spiel? Was bedeutet mixed-abled und was ist an diesem Begriff evtl. schwierig? Wie lässt sich (theaterpädagogisch) inklusiv im Darstellenden Spiel arbeiten? Und was passiert, wenn die Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit in eine Performance oder in ein Theaterstück eingebunden werden, ist das dann schon dieses „aesthetics of access“?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir innerhalb der Übung nach. Hierbei sollen mehrheitlich Künstler*innen und Kulturakteur*innen selbst zu Wort kommen. So entwickeln die Seminarteilnehmenden zunächst ein barrierefreies Interviewformat, um Künstler*innen und Kulturakteur*innen zu ihrer Perspektive zu befragen. Ziel ist es schließlich (wissenschaftliche) Positionen zu den besagten „aesthetics of access“ zu erarbeiten.
Das Seminar richtet sich zunächst an Teilnehmende der Lehrveranstaltung „The Future Is Accessible?“. Bei noch freien Plätzen wird die Übung jedoch gern für Interessierte aus dem Seminar von Isabel Schwenk „Ästhethik(en) des Zugangs“ geöffnet.
Darüber hinaus seit ihr gefragt: Was braucht ihr an Zugängen für eine relaxte Seminarteilnahme? Und habt ihr noch Themen, die ihr gern besprechen wollt? Dann meldet euch bitte unter: solbrigs@uni-hildesheim.de.
Steven Solbrig, weiß, gender questioning, mit Behinderungseinrichtungs- sowie Ost-Erfahrung, arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit unterschiedlichen (künstlerischen) Formaten zur Post Development Theory, zu Faschismus, Rassismus, Sexismus sowie zu Ableismus und Crip Theory. Steven schreibt manchmal u.a. über eigene Diskriminierungserfahrungen. Unter „Inklusive Kulturvermittlung“ coacht Steven seit mehreren Jahren Vereine, Organisationen etc. zu Inklusion und Barrierefreiheit im Kunst- und Kulturbereich aus der Perspektive der Disability Studies. Als Teil des Performanceduos „Jane Blond and that Stevil Kniewel“ arbeitet Steven derzeit performativ zu Assistenz, Care und Pflege aus der Sicht von Personen mit Behinderung. Für mehr Info: stevensolbrig.de |