Lerninhalte |
2021 rückt der Künstler Joseph Beuys (*1921 Krefeld–1986 Düsseldorf) in den Fokus. Ob in Ausstellungen, Ringvorlesungen, Publikationen oder Diskussionen – das Werk und die Künstlerpersönlichkeit Beuys‘ sind omnipräsent und werden - z.T. kritisch - einer Neubetrachtung und -bewertung unterzogen. Und es scheint, dass das "Thema Beuys" auch in seinem 100. Jubiläumsjahr nichts von seiner kontroversen Sprengkraft verloren hat. Wohl kaum ein anderer Künstler verbindet ästhetische Sperrigkeit des Werks, Esoterik und Mystifizierung, individuelle Materialikonographie und die Rückkehr des Künstleregos auf der einen Seite mit künstlerischer und kulturpolitischer Wirkkraft bis in die Gegenwartskunst und der nachhaltigen Erweiterung des Kunstbegriffs auf der anderen Seite.
Gemeinsam wollen wir uns dem Künstler Beuys und seinem Werk und Wirken kritisch widmen. Einzelne herausgehobene künstlerische Werke aus dem Bereich Plastik, Aktion und Multiples sollen ebenso Gegenstand unserer Analyse werden, wie auch Beuys' pädagogischer Ansatz an der Kunstakademie Düsseldorf, seine theoretischen Überlegungen zur sozialen Plastik und Aspekte seiner Selbstinszenierung. Außerdem werden wir den Ausblick wagen, inwieweit Einflüsse von Joseph Beuys auch in der Gegenwartskunst zu finden sind. |