Lerninhalte |
Spätestens mit dem pandemiebedingten verstärkten Einsatz digitaler Kommunikationsformen rückt ein Inszenerierungsaspekt in den Vordergrund, der dort eigentlich nicht hingehört: der Hintergrund. Das Seminar will die Inszenierung von Hintergründen in unterschiedlichen Medien und künstlerischen Formaten untersuchen. Dabei geht es sowohl um die Anordnung von Räumen und Perspektiven als auch um die Inszenierung von Aufmerksamkeit und Wahrnehmungsweisen. Welche Rolle spielt der Hintegrund bei der Spannungserzeugung im Krimi? Wie verfährt die Malerei mit dem Hintergrund? Was sagt der Hintergrund in einer Videokonferenz über mich aus? Wie diskret muss der Hintergrund inszeniert sein, um nicht in den Vordergrund zu geraten? Welche theoretischen Ansätze gibt es, um den Hintergrund als szenisches Phänomen zu verstehen? |