Literatur |
Balme, Christopher B.: The Theatrical Public Sphere, Cambridge 2014
Boileau, Nicolas: L’art poétique, Paris 1963
Bollenbeck, Georg: Bildung und Kultur: Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters, Frankfurt am Main 1996
Braun, Christina von: Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht, Zürich 2001
Fiebach, Joachim: Inszenierte Wirklichkeit. Kapitel einer Kulturgeschichte des Theatralen, Berlin 2007
Gottsched, Johann Christoph: Erste Gründe Der Gesamten Weltweisheit, Darin alle Philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung abgehandelt werden, Zum Gebrauch Academischer Lectionen, Leipzig 1733
Kantorowicz, Ernst Hartwig: Die zwei Körper des Königs: Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters, Stuttgart: Klett-Cotta, 1992
Lessing, Gotthold Ephraim (1767): Hamburgische Dramaturgie, Hamburg
|
Lerninhalte |
Innerhalb gegenwärtiger Kultur- und Kunstlandschaften werden stets historische Denkweisen und Strategien der Kulturpolitik sichtbar. Ursprünglich in religiösen und feudalen Kontexten eingesetzt haben sie ihre Wirkungsmacht nicht eingebüßt. Das Seminar richtet den Blick in die abendländische Geschichte und betrachtet und analysiert Kulturpolitiken der Kirche, des Adels und der Aufklärung anhand historischer Diskurse, Theorien und Beispiele. |