Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Amerikanische Ikonografien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1817 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 16 Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:15 bis 11:45 s.t. wöchentlich von 01.11.2021  Hs 2A / Altes Pächterhaus - Hs 2A/004 (Domäne Theater) Raumplan Scheid      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:15 bis 11:45 s.t. wöchentlich von 01.11.2021  Moltkestraße - Moltkestr. Kunst Raumplan Scheid      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
KUN-INSZ1 Insz. d. Künste, TM 1: Inszenieren von Bildmedien in der kuratorischen Ausstellungspraxis
KUN-INSZ2 Insz. d. Künste, TM 2: Inszenieren von Bildmedien in der künstlerischen Ausstellungspraxis
MBK-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 2: Künstlerische Vermittlungsstrategien in und mit den Bildmedien
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
KUN-M3/2 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und populäre Kultur
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Pultz, John: Photography and the Body. London: Orion Publishing 1995

Brandes, Kerstin: Fotografie und Identität. Visuelle Repräsentationspolitiken in künstlerischen Arbeiten der 1980er und
1990er Jahre. Bielefeld: Transcript 2010

International Museum of Photography and Film (Hg.) New Topographics : Robert Adams, Lewis Baltz,
Bernd and Hilla Becher, Joe Deal, Frank Gohlke, Nicholas Nixon, John Schott,
Stephen Shore, Henry Wessel. Göttingen: Steidl 2009

 

Bemerkung

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen „1817/1818“ aus inhaltlichen wie organisatorischen Gründen nur gemeinsam besucht werden können. Bitte tragen Sie sich ggf. in beide Kurse ein.

Studienleistung: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation (Referat)

Studienleistung Hausarbeit / Projektpräsentationen mit schriftlicher und/oder mündlicher Kommentierung 

 

Angesichts der geltenden Coronaregeln übersteigen die Anmeldezahlen für dieses Seminar die räumlichen Kapazitäten in der Moltkestraße um ein Mehrfaches. In der ersten Sitzung besprechen wir, wie wir mit dieser Situation umgehen wollen. Diese findet daher online statt. Wir treffen uns am 01.11 um 10:15 Uhr unter https://bbb.uni-hildesheim.de/b/tor-1kt-lox-uiu

 

 

Lerninhalte

Das Seminar befasst sich mit zeitgenössischer Fotografie und Kunst aus Amerika und Kanada. Im Mittelpunkt steht die Ikonografie der USA. Es geht um künstlerische aber auch um private und populäre Bilder des Amerikanischen (Alp)Traums, um Hollywood, den Trumpismus,  Bildproteste in sozialen Netzwerken, die Black Lifes Matter-Bewegung und die Frage, wie es zu all demgekommen ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit