Lerninhalte |
In diesem interdisziplinären Seminar der Institute für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft Musik und Musikwissenschaft untersuchen wir manuelle und digitale Konzepte der Animation zwischen Performance, Installation, Trickfilm, klassischen Pop-Up-Techniken, Musik und Klangkunst. Ausgehend von Josef Anton Riedls performativ-installativer Komposition Paper Music analysieren wir künstlerische und musikalische Arbeiten, die sich (nicht nur) mit dem Medium Papier befassen und entwickeln eine Konzept zur Realisierung des Stückes von Josef Anton Riedel. Besondere Beachtung findet der animierte Film (lateinisch animare ‚zum Leben erwecken‘, anima ‚Geist‘, ‚Seele‘, ‚Leben(skraft)‘, ‚Atem‘), bei denen durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird. In der Vernstaltung wollen wir dem Gegenstand in einem weiteren Sinne auf die Spur kommen. Das Angebot richtet sich an Bachelor- wie Masterstudierende und steht allen kulturwissenschaftlichen Studienrichtungen der Universität Hildesheim offen. Das Seminar findet in Blöcken auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg statt. Sollte wider Erwarten die Corona-Situation ein Präsenzseminar verhindern, werden wir kreativ Möglichkeiten suchen zur Realisierung. Für die praktische Umsetzung gibt es eine zweites Seminar (Nummer 1814), das nur mit diesem in Verbindung studiert werden kann. |