Lerninhalte |
Im Jahr 1022 wurde der später heilig gesprochene Godehard zum Bischof von Hildesheim berufen - Anlass, das Jahr 2022 als Godehard-Jubiläum zu begeben. Die Lehrveranstaltung, die im Format einer Vorlesung angeboten wird, nimmt das Hildesheimer Godehardkloster in den Blick, das dem Andenken des Heiligen geweiht wurde. Es handelt sich um eine der bedeutendsten romanischen Bauanlagen in Deutschland - und zugleich um einen Bau, der immer noch zahlreiche Fragen aufwirft und eher unterforscht ist. Die Lehrveranstaltung thematisiert nicht nur den romanischen Ursprungsbau, sondern auch die verschiedenen Ausstattungs- und Restaurierungsphasen vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Studienleistung ist eine Tabelle mit den wichtigsten historischen und kunsthistorischen Daten zum Godehardkloster
Prüfungsleistung ist eine Klausur, die in der letzten Sitzung geschrieben wird. |