Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Vorlesung MSV: Einführung in die maschinelle Sprachverarbeitung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 4315 Kurztext MSV
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen 90
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.09.2021 - 28.10.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 30.10.2021 - 04.11.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 30.10.2021 - 05.11.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 15:45 c.t. wöchentlich 02.11.2021 bis 08.02.2022  Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3 Raumplan Heid       80
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 09:30 bis 11:30 s.t. Einzeltermin am 17.03.2022 Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3 Raumplan        
Gruppe Klausur:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2021/22 01 17.03.2022 Klausur 14.03.2022 VERBINDLICH 14.03.2022 VERBINDLICH
WiSe 2021/22 02 26.07.2022 Klausur 04.07.2022 23.07.2022 VERBINDLICH 23.07.2022 VERBINDLICH SoSe 2022: Wiederholungsklausur Einführung in die Maschinelle Sprachverarbeitung


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Heid, Ulrich, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Faaß, Gertrud, PhD durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 3 -
Bachelor B.A. I I M / D I S
Bachelor B.A. I I M / I K S
Bachelor B.Sc. I M I T

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
DIS-EinMSV Einführung in die Maschinelle Sprachverarbeitung
IW-MSV Einführung in die Maschinelle Sprachverarbeitung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Inst. für Informatik
Inhalt
Literatur

Wird ausgegeben.

Bemerkung

Der Besuch der Übungen zur Vorlesung ist obligatorisch und gehört zur Kontaktzeit.

Neue PO: Modul I2-2, 3. Semester.

Für diese Vorlesung erbringen die Studierenden Leistungsnachweise in Form von 3 Klausuren, die als Teil von Vorlesungssitzungen abgehalten werden. Die Termine werden zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

Voraussetzungen

Die Vorlesung "Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie" muss im Vorfeld erfolgreich besucht worden sein.

Lerninhalte

Die Vorlesung baut auf der VL "Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie" aus dem Sommersemester auf. Sie behandelt nochmals verschiedene Aspekte der Sprachbeschreibung, jetzt aber mit Schwerpunkt auf Techniken der computerlinguistischen Modellierung, Beispiele für Themen sind:

  • Reguläre Ausdrücke als Grundlage für Korpusabfrage;
  • Unifikationsgrammatiken und Techniken der syntaktischen Analyse;
  • Finite State-Techniken für morphologische Analyse, morphologische Generierung und Dialogmodellierung;
  • Verfahren der Evaluierung von Sprachverarbeitungswerkzeugen.

Die Vorlesung stellt die Methoden und Verfahren dar und zeigt gleichzeitig Anwendungen und Beispielsysteme.

Zielgruppe

BA IIM, I3-1; B.Sc. IM/IT, IFK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit