Im Wintersemester 2021/22 wird dieses Seminar zunächst in Präsenz geplant. Falls das Infektionsgeschehen es nicht zulässt, kann jedoch auch auf ein digitales Format ausgewichen oder eine hybride Form versucht werden. Gegebenenfalls werden die ersten Kurstage mit interaktiven und digitalen Inhalten gefüllt, da die zuständige Lehrperson sind noch im Auslandsaufenthalt in Madagaskar befinden könnte. Entsprechende Formate werden dann bereitgestellt.
Thematisch werden wir uns mit konkreten Beispielen zum Thema Ökosystemmanagement befassen und untersuchen, wie Management nachhaltig gestaltet werden kann. Folgende Inhalte sollen dabei behandelt werden: Nachhaltigkeitsziele, Ökosystemdienstleistungen, Agroforstwirtschaft, Kulturlandschaften, Management von Wald- und Offenlandlebensräumen. Die Prüfungsleistung beschäftigt sich dann mit Schutzgebietsmanagement und der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
Kursziel: Die Studierenden sollen ihr Wissen in den Bereichen Ökosystemmanagement, Naturschutz und Nachhaltigkeit vertiefen. Dabei geht es um das Verständnis von vernetzten Zusammenhängen und verschiedenen Sichtweisen. |