Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Trans*geschlechtliche Kinder, Jugendliche und Familien zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Regulierung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0444 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.03.2021 - 08.04.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 10.04.2021 - 13.04.2021 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 10.04.2021 - 16.07.2021

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 05.06.2021 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 10.07.2021 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 11.07.2021 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BERZ-M92 Modul 9, TM 2: Diversität in Kindheit, Jugend und Familie
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

Phänomene der Trans*geschlechtlichkeit hat es gegeben, seit Gender unsere Gesellschaften strukturiert. Aktuell sehen wir eine Debattendynamik rund um das Thema, die eine Phase des Umbruchs erahnen lässt. Immer mehr und tendenziell jüngere Menschen zeigen sich offen als trans* und beschreiten vielfältige Pfade geschlechtlicher Transitionen. Wissenschaftliche, zivilgesellschaftliche und kulturelle Beiträge zum Thema nehmen zu; Fragen der rechtlichen Regulierung von Geschlecht und der Gesundheitsversorgung von trans* Personen werden in Fachkreisen und Teilen der Öffentlichkeit hitzig diskutiert. Dabei schweben stets Vorstellungen 'guter' Kindheit, Jugend und Familie mit, die mehr oder weniger stark von Idealen individualisierter Selbstbestimmung oder rigider Normierung getragen werden. Über rechtliche, medizinische und soziale Systeme wirken sich diese Vorstellungen auf die Lebensrealitäten konkreter Kinder, Jugendlicher und Familien aus.

Im Seminar befassen wir uns mit Anliegen und Realitäten von trans* Personen aus Perspektiven der Transgender Studies und der Erziehungswissenschaft mit Ausflügen in ausgewählte interdisziplinäre Debatten und mediale Repräsentationen. Der Blick auf die Verhandlung vermeintlicher Ausnahmefälle geben uns dabei auch Aufschlüsse über die genderbezogenen Normen rund um Kindheit, Jugend und Familie.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit