Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

kräh-aktiv und vieh-chic - ein Buchprojekt aus Typografie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1813 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 22 Max. Teilnehmer/-innen 22
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.03.2021 - 08.04.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 10.04.2021 - 13.04.2021 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 10.04.2021 - 16.07.2021

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 19:00 bis 20:30 s.t. wöchentlich 12.04.2021 bis 19.07.2021  Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Schönfelder findet statt     22
iCalendar Export -.  bis  s.t. Blockveranst. + Sa und So 18.06.2021 bis 20.06.2021    Schönfelder      
iCalendar Export -.  bis  s.t. Blockveranst. + Sa und So 25.06.2021 bis 27.06.2021           
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schönfelder, Jan verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Lit. Schr. & Lektor.
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Kunst
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLKU-AM14A Aufbaumodul 1 (PO 2008), TM 4: Medienpraxis, Medientheorie
KUN-M2/2u4 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Übung: Experimentelle künstlerisch-praktische Untersuchungen zu einem Rahmenthema (angebunden an Seminar)
KUN-INSZ3 Insz. d. Künste, TM 3: Übung: Praxis des Inszenierens in und mit Bildmedien
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
LKUB-AM2T2 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 2: Reflexive künstlerische und wissenschaftliche Praxis zu visuellen Phänomenen der Kultur
LKUB-AM1T3 Aufbaumodul 1, TM 3: Veranstaltung aus dem Atelierbereich III
LKUB-BM1T3 Basismodul 1, TM 3: Fotografie, Film, Digitale Medien
KUN-M3/2 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und populäre Kultur
LKUB-AM1T2 Aufbaumodul 1, TM 2: Veranstaltung aus dem Atelierbereich II
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Die folgende Literatur soll eine Vorstellung von der Bandbreite des Themas geben:

Julika Funk, Karola Mono et al; Text als Figur: den Buchstaben ein optisches Gefäß geben; visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne; Konstanz 1988

Ursula Kocher (Hrsg.); Die Reihe Merz 1923-1932; Berlin 2019

Roberto Simanowski; Textmaschinen – Kinetische Poesie – Interaktive Installation; Bielefeld 2012

Julia Merrill; Die Sprechstimme in der Musik Komposition, Notation, Transkription; Wiesbaden 2016

Thomas Kopfermann (hrsg.); Theoretische Positionen zur Konkreten Poesie; Tübingen 1974

Bemerkung

Ich hoffe, wir können die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchführen. Möglicherweise müssen wir auf "Digital" switchen. Das Vorgehen und die Organisation der Veranstaltung werden wir zu Beginn diskutieren und gemeinsam entscheiden......

leider wird es so sein müssen.... es folgt als Ergänzung meine Mail vom 30.3. an die bis dahin vorgemerkten Studierenden

Liebe Studierende,

Ich bedanke mich für euer Interesse an dem angebotenen Seminar!


Leider muss ich coronabedingt die Veranstaltung umdisponieren. Technisch, Organisatorisch etc….

Wir werden keinen Bleisatz (modern: Letterpress) machen können; zu viele Studierende müssen zu eng über einen zu langen Zeitraum zusammenstehen/-arbeiten. Das Zoophänomen: wo das Tier ist, steht das Publikum…… Das lässt sich auch leider nicht ändern, ich kann die Corona-Auflagen so nicht einhalten mit der Seminaridee des originalen Textsatzes mit beweglichen Lettern. Und wenn doch, dann könnten grade mal sechs Studierende daran teilnehmen.

Wer sich jetzt sagt: „ach schade, dann steige ich aus“ kann das natürlichen tun und braucht nicht weiterlesen - ich bitte aber um Austragung aus dem LSF!

Aber weiter:
Die Idee des Buchprojektes unter dem angegebenen Titel können wir aber aufrechterhalten. Den Text als Figur und Bild begreifen in seinen verschiedensten Formen - historisch gab es viele Beispiele und wir schauen uns auch diverses an….!
Und das Buch machen wir als Auflage: bei 20 Studierenden werden 30 Bücher benötigt: jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer muss seine Seite(n) also 30mal drucken.

Wir/ihr müssen/müsst also andere Formen des Satzes finden, der unabhängig vom Satz mit beweglichen Lettern funktionieren muss: Mir fallen da so Sachen ein wie….. Schreibmaschinen, alle Formen von Stempeln: vorgefertigte oder selbstgemachte (Moosgummi, Buchstabennudeln, Legosteine, Kartoffeln, Holzfurnier …). Natürlich geht auch das Arbeiten mit Computern und Druckern (Laser, Tinte, Nadel). Oder Mischformen.

Als Papier gibt es dann für alle dasselbe Papier: ordentliches Büttenpapier, das zuerst in die richtige Größe in der entsprechenden Menge gebracht werden muss. Etwas Geld (für das Papier) müsst ihr dafür investieren (irgendwas zwischen 5,- und 10,- Euro). Bedruckbar mit den o. g. Materialien und Medien.

Soweit schon mal einen Überblick über die Möglichkeiten: alle organisatorischen Sachen besprechen wir zu Seminarbeginn. Das Format des Blocks werden wir aufgeben zugunsten einer ‚normalen‘ Seminarform - aber wann wollen wir das durchführen?

Diese und natürlich auch andere Fragen (auch von euch) möchte ich gerne vorab in einer BBB-Konferenz mit euch allen besprechen, die ihr (dann noch) Interesse am Seminar habt.

Und zwar am 8.4. um 17 Uhr. 
Bitte etwa eine Stunde Zeit einplanen.
Zugang: 
https://bbb.uni-hildesheim.de/b/jan-zrj-2y2
Code: 303064

Ich werde diese Mail nochmal Anfang nächster Woche schicken für die neu im LSF dazugekommenen Studierenden.
Danke und Grüße

von

Jan Schönfelder

Voraussetzungen

keine

Lerninhalte

Die Druckgrafikwerkstatt der Universität verfügt über die Möglichkeit des Gestaltens und Druckens von Typografie mit beweglichen Lettern, landläufig 'Bleisatz' genannt. In der Veranstaltung wollen wir uns dem Druck mit beweglichen Lettern spielerisch und experimentell nähern. Der Satz und Druck von "ordentlichen Texten" steht hier nicht im Mittelpunkt, sondern das Ausloten der Möglichkeiten der figürlichen Gestaltung mit Typografie. Dieses Begreifen von Text als Bild ist keine Erfindung der Moderne, sondern hat eine lange Tradition bis ins Mittelalter und der Antike. Wir schauen uns verschiedene Beispiele von typografischer Bildgestaltung an und entwickeln eigene Bilder unter dem titelgebenden Stichwörtern. Ziel ist die Gestaltung, der Satz, den Druck und die Herstellung eines kleinen Buches. Jede*r Teilnehmer*in wird ein Buch erhalten.

Zusatz 30.3.: Wir müssen leider einiges ändern. Bitte die "Bemerkungen" beachten!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit