Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Organische Chemie I - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 3363 Kurztext OC I
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 LP Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:15 bis 15:45 wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 19.08.2021 Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3-gesperrt ab 01.09.25 Raumplan   findet statt     37
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 07.09.2021 Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan   findet statt     37
Gruppe Klausur:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2021 01 19.08.2021 Klausur 13.08.2021 VERBINDLICH 16.08.2021 VERBINDLICH
SoSe 2021 02 07.09.2021 Klausur 24.08.2021 31.08.2021 VERBINDLICH 04.09.2021 VERBINDLICH


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hinrichs, Jan, Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Menthe, Jürgen, Professor Dr. rer. nat. verantwortlich, nicht durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Chemie 4 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Chemie (Drittfach)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Chemie 4 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Chemie 4 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Chemie-SU 4 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLCH-CM51 Che05 (ehem. BM 4), TM 1: Organische Chemie I (V)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Chemie
Inhalt
Literatur

Empfehlenswerte Begleitliteratur wird in der Veranstaltung vorgestellt.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Module:

  • Allgemeine und Anorganische Chemie I (Che01)
  • Physikalische Chemie I (Che03)
Lerninhalte

In der Vorlesung werden neben Grundlagen zur Klassifizierung, Nomenklatur, Struk­tur und Reaktivität organisch-chemischer Moleküle zunächst nicht­-funktio­nalisierte Kohlen­wasserstoffe (Alkane, Alkene, Alkine und Arene) und deren charakter­istische Reaktionen (z. B. SR, AE, SE,Ar, SN und E) ausführlich behan­delt. Im weiteren Verlauf werden die dadurch zu­gänglichen, funktiona­lisierten Verbindungen bzw. Stoffklassen (z. B. Halogen­kohlen­was­ser­stoffe oder Alko­hole) thematisiert.

Die Inhalte werden anhand konkreter lebensweltlicher Bezüge und unter Einbe­zie­hung digitaler Werkzeuge (u. a. ani­mierte Power­point-Folien und 3D-Molekül­modelle bzw. –visualisierungen) vermittelt. Flankierend dazu wird durch den Einsatz von Schau­­versuchen und Anschauungsobjekten die Veranstaltung immer wieder aufge­lockert. Die Vorlesungsinhalte bilden die Grund­lage für die zu erbringende Prü­fungsleistung (üblicherweise eine 90-minütige Klausur ca. 2 bis 4 Wochen nach der letzten Vorlesungsstunde).

Zielgruppe

Studierende der Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge:

  • mit Lehramtsoption (Grund-, Haupt- und Realschule)
  • individuelle Studienvariante
  • definierte Studienvariante: English Applied Linguistics (EAL), Sport, Gesundheit & Leistung (SGL), Umweltsicherung (UWS) oder Wirtschaft Plus (WirPlus)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit