Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Interdisziplinäre Perspektiven auf Barrierefreie Kommunikation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4675 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits BK 5 / MuM 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.03.2021 - 08.04.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 10.04.2021 - 13.04.2021 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:15 bis 15:45 wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Wünsche      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wünsche, Maria , Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Barrierefreie Komm.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
4MBK-1Gehö BK4, TM: Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit in der hörenden Mehrheitsgesellschaft (S)
MuM-101 Modul 10, TM: Interdisziplinäres Projekt
MuM-8OrK Orientierung und Kommunikation von Menschen mit Sinnesbehinderungen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Lerninhalte

Lerninhalte:

Das Seminar vermittelt interdisziplinäre Perspektiven auf Barrierefreie Kommunikation. Zu den Themenschwerpunkten zählen:

  • Interdisziplinäre Betrachtung häufig verwendeter Begriffe (z. B. Accessibility, Behinderung): Es werden Perspektiven aus Soziologie, Kulturwissenschaft, Medizin und Translationswissenschaft diskutiert und kritisch hinterfragt.
  • Formen intersemiotischer Translation: Verschiedene Translationsformen im Kontext von Barrierefreier Kommunikation (z. B. Unter- und Übertitelung) werden in den Blick genommen. Mit Fokus auf den Kulturbereich werden besondere Anforderungen an die Übersetzer*innen herausgestellt.

 Literatur:

Die benötigte Literatur sowie die Seminarbibliografie sind im Learnweb zugänglich.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit