Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Informationselektronik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 3828 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 34
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 09.03.2021 - 08.04.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 10.04.2021 - 16.07.2021

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 10.04.2021 - 13.04.2021 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich          
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2021 01 05.08.2021 Klausur 15.07.2021 VERBINDLICH 26.07.2021 VERBINDLICH
SoSe 2021 02 03.03.2022 Klausur 10.02.2022 VERBINDLICH 21.02.2022 VERBINDLICH WiSe 2021/22: Technikklausuren


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Habich, Nils, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Böhmer, Jürgen Rüdiger, Professor Dr.-Ing. habil., Dipl.-Ing. Dipl.-Oec. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
TEC-INFELE ET III: Informationselektronik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Technik
Inhalt
Literatur

Skriptum

Bemerkung

Termin nach Absprache!

Voraussetzungen

Voraussetzungen: Beherrschung der Grundlagen der Elektrotechnik. Empfohlen, jedoch nicht zwingende Voraussetzung, ist die vorherige Belegung der Veranstaltungen zu Halbleitertechnik.

Belegungshinweise: keine

Besonderes/Prüfungsleistung: Modulklausur oder Teilmodulklausur.

Lerninhalte

Inhalte: Theoretische Einführung in einfache digitale Schaltungen, Grundschaltungen der Nachrichtentechnik, Funktionsweise von Pässen und Schwingkreisen. Sende- und Empfangstechnik (Radio, GSM, WLAN, DECT), Elektromagnetische Verträglichkeit von Schaltungen (EMV).

Qualifikationsziele: Erwerb von Grundkenntnissen, Überblicks- und Vertiefungswissen und Erarbeiten von Anwendungskompetenz in den Gebieten der Informationselektronik.

Zielgruppe

IFK8, IIM, SuT (MA10T), B.Sc. Phy6 (VM2), B.Sc. Tec6 (VM1)

Studienordnung Technik, Vbl. 92 H. 12, 2014, Modul "Informationsumsatz" (AM1/TM4),
Studienordnung SuT, Vbl. 75 H. 7, 2013, Modul "Elektronik und Informationstechnik" (MA9-2).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit