Diese Übung kann NUR ZUSAMMEN mit dem Seminar belegt werden.
------------------------------------------- Komik – theoretisch, praktisch, gut Seminar + Übung
Wir beschäftigen uns mit Komik - theoretisch und praktisch.
Warum findet wir manche Gegenstände, Körper, Sounds und Kitsch komisch – komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von lustig, witzig, erheiternd? Wer lacht eigentlich warum und über wen? Und wie geht das überhaupt: Lachen? So ganz körperlich.
Apropos Körper. Was sind denn Skurrile und/oder groteske Körper? Und (warum) finden wir die komisch? (Wann) bleibt uns das Lachen im Halse stecken? Was genau ist die Kunst, Menschen zum Lachen zu bewegen? Was macht der Clown?
Es wird wagemutig und wenn’s läuft, dann wird's unterhaltsam.
Wir erforschen unsere eigene Skurrilität, ob schrullig schrill oder zaghaft zottelig, wir werden schon sehen was unsere Alten Egos so zu bieten haben.
Wir untersuchen die komischen Potenziale diverser Genres wie Kabarett, Stand-Up, Fernsehunterhaltung, Zauberkunst, Clownerie, Performance und Body Art.
Zwischen Slapstick und selbsterfundenen Techniken erproben wir die Lust am Fallen. Und fallen auf, oder nicht - manchmal sind die Leute, die hinten links in der Ecke so allein für sich mit dem Schneebesen rühren diejenigen, die uns am meisten rühren, äh zum Lachen bringen.
Eins ist klar: die Fallhöhe zwischen Tragik und Komik die liegt irgendwo im Nirgendwo und wenn wir Glück haben lachen wir aus vollem Herzen. Und wenn wir Pech haben fließen Tränen. Dann müssen wir da durch. |