Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Religiöse Elemente im Film - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1113 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 28 Max. Teilnehmer/-innen 28
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export -.  bis  Blockveranst. + Sa und So 24.01.2020 bis 26.01.2020       

Kloster Drübeck

 
Gruppe 1-Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Schreiner, Martin, Professor Dr. theol. habil. verantwortlich und durchführend
Bienert, Maren, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
N.N.,  verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Evangelische Theologie
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLEV-VM42x Vertiefungsmodul 4, TM 2: Fachdidaktik Religion in pluralen Kontexten
BLEV-VM41x Vertiefungsmodul 4, TM 1: Lehr-Lern-Prozesse in Familie, Staat und Kirche
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
BLEV-VM21 Vertiefungsmodul 2, TM 1: Religionspädagogische Grundbegriffe
BLEV-VM22 Vertiefungsmodul 2, TM 2 (Ba Erz: TM 3): Religiöse-Lehr-Lern-Prozesse
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Ev. Theologie
Inhalt
Literatur

James Monaco, Film verstehen. Kunst, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der neuen Medien (Neuauflage), Reinbek 2001

Steffen Marklein (Hg.): Kurz und Gut. Kurzfilme für den RU (zur Anschaffung empfohlen), RPI Loccum 2014

Thomas Bohrmann u.a. (Hrsg.): Handbuch Theologie und Populärer Film, 3 Bde, Paderborn 2007, 2009 und 2012

Bemerkung

Anmeldung ab sofort per Mail an Prof. Schreiner (martin.schreiner@uni-hildesheim.de). Das Seminar findet als Blockveranstaltung im Kloster Drübeck statt. Kosten ca. 30,00 € (3 Tage Vollpension). Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Vorbesprechung wird zu Beginn des Wintersemesters stattfinden. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Lerninhalte

In dem Seminar werden wir Kurzfilme und Spielfilmauszüge betrachten und das Wechselspiel zwischen den laufenden Bildern und den Bildern der religiösen Tradition aufspüren und vertiefen. Kurzfilme verbinden zwei herausragende Eigenschaften für den Einsatz im Unterricht: Die genrebedingte Fokussierung auf zumeist einige wenige zentrale inhaltliche Aspekte und die spezifische Wirkungsweise des Mediums Film. Die Verknüpfung dieser beiden Eigenschaften macht sie (nicht nur) für den Religionsunterricht attraktiv und erlaubt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in der unterrichtlichen Umsetzung.

Zielgruppe

EvT_06/1 : Lehr-Lern-Prozesse in Familie. Staat und Kirche

EvT_06/2 : Fachdidaktik Religion in pluralen Kontexten

Master Optionalbereich sowie

alle Interessierte

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit