Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Systemische Organisationsentwicklung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1525 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.09.2019 - 17.10.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 19.10.2019 - 25.10.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 21.10.2019 - 03.11.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 25.10.2019 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
iCalendar Export Di. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 29.10.2019 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 06.11.2019 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.74 (Seminarraum) Raumplan         25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 23.11.2019 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan         25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 07.12.2019 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan         25
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch. 10
Master M.A. Soziale Dienste
Master M.A. Sozial-/Org.päd.

Hinweis: Das Kontigent bezeichnet bei einer automatischen Vergabe die max. Anzahl an Plätzen, die Studierende aus diesem Studiengang in dieser Veranstaltung (pro Gruppe) bekommen können.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MSOP-M2 Modul 2: Organisationale Handlungskompetenzen
MEW-M7aSOP Modul 7a: Seminare aus MA Sozial- und Organisationspädagogik
MSD-5LEHSD Modul 5: Leitungs-, Entwicklungs- und Handlungskompetenz in sozialen Diensten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Lerninhalte

Systemische Organisationsentwicklung ist in einer volatilen, komplexen und unvorhersagbaren Welt ein Wissens- und Kompetenzgebiet, das aus der Gestaltung, Führung und Entwicklung von Organisation aller Branchen nicht mehr weg zu denken ist. Sowohl für Organisationsentwickler, Personalentwickler, als auch für Führungs- und Leitungskräfte sind Kenntnisse zu Theorien, Interventionen und Formaten Systemischer Organisationsentwicklung elementar, um zukunftsfähige Organisationen zu entwickeln. Im Rahmen des Seminars soll diese Auseinandersetzung ermöglicht werden. Dazu findet im ersten kürzeren Vorbereitungstermin zunächst eine Einführung in das Thema Führung - Leitung - Management statt. Außerdem soll eine gemeinsame Themenauswahl für das Blockwochenende erfolgen, welches dann von Studierenden und Sozentin gemeinsam gestaltet wird. Das Seminar soll einen hohen Praxisbezug haben. Daher lauten die schwerpunktmäßigen Fragestellungen in allen ausgewählten Themen: Wie werden dsi theoretisch erarbeiteten Themen in der Praxis umgesetzt? Wo weicht die Praxis von der Theorie ab? Wo können Theorie und Praxis voneinander profitieren?

Zielgruppe

MA SOP, MA Soziale Dienste, MA Erz.wiss.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit