Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Mediation als Technik der Krisenintervention - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 0447 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.09.2019 - 17.10.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 19.10.2019 - 25.10.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 21.10.2019 - 07.02.2020 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 11.12.2019 Gebäude I (Hauptcampus) - gesperrt ab 25.07.22 - I 010 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 24.01.2020 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 25.01.2020 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 26.01.2020 Forum - HC.N.0.10 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BERZ-M93 Modul 9, TM 3: Exemplarische Vertiefung
BERZ-M112 Modul 11, TM 2: exemplarische Vertiefung zu einem der Handlungsfelder
BERZ-M113 Modul 11, TM 3: Techniken der Gesprächsführung
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur
  • Besemer, Christoph (2016): Mediation: die Kunst der Vermittlung in Konflikten. 4. Auflage. Baden: Werkstatt für Gewaltfreie Aktion. 
  • Faller, Kurt (1998): Mediation in der pädagogischen Arbeit: ein Handbuch für Kindergarten, Schule und Jugendarbeit. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
Lerninhalte

Mediation als Technik der Krisenintervention Konflikte gehören zum Leben dazu. Sie können als Chance dienen, neue Lösungen zu entdecken und das Miteinander zu gestalten. Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediator_innen freiwillig  und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Mediator_innen sind unabhängige und neutrale Personen ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führen und allen Parteien zu gleichen Teilen verpflichtet sind. Ziele sind die Förderung der  Kommunikation zwischen den Konfliktparteien und eine konstruktive Lösung des Konfliktes zum Wohle aller Beteiligten. Mediation in Erziehung und Bildung stellt besondere Anforderungen an Fachkräfte, da das Aufgabengebiet zum einen sehr unterschiedliche Zielgruppen einbezieht und zum anderen eine  große Altersspannbreite vom Kleinkind über Jugendliche bis hin zu Eltern und Pädagog_innen zu berücksichtigen hat. Fachkräfte entwickeln Kompetenzen, den Prozess einer Mediation durchzuführen und zu gestalten. Gleichzeitig befähigen sie die Streitparteien, ein gelingendes Konfliktmanagement  anzuwenden. Fachkräfte in Erziehung und Bildung nutzen ihre bereits erworbene didaktische Fähigkeit der Wissensvermittlung, um eine kooperative mediative Grundhaltung in der Zivilgesellschaft zu verankern.

In der Veranstaltung werden die grundlegenden Abläufe und Techniken von Mediationsverfahren vermittelt. Darüber hinaus wird ein Diskurs über die Bedeutung der Selbstverantwortung in sozialen Berufen angeregt. Im Mittelpunkt steht die Frage, unter welchen Umständen eine wertschätzende Haltung im  Konfliktgeschehen trotz erlebter starker Differenzen entwickelt und gehalten werden kann, um tragfähige Lösungen umzusetzen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit