Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Globales Lernen - eine kritische Einführung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 0429 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.09.2019 - 17.10.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 19.10.2019 - 25.10.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 21.10.2019 - 07.02.2020 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 01.11.2019 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 15.11.2019 Gebäude I (Hauptcampus) - gesperrt ab 25.07.22 - I 010 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 16.11.2019 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 17.11.2019 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BERZ-M112 Modul 11, TM 2: exemplarische Vertiefung zu einem der Handlungsfelder
BERZ-M92 Modul 9, TM 2: Diversität in Kindheit, Jugend und Familie
BERZ-M93 Modul 9, TM 3: Exemplarische Vertiefung
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur
  • Brand, Ulrich/Lösch, Bettina u.a. (Hg.) (2012): ABC der Alternativen. Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft Hamburg.
  • Fischer, Karin/Hödl, Gerald/Sievers, Wiebke (Hg.) (2008): Klassiker der Entwicklungstheorie. Von Modernisierung bis Post-Development, Wien.
  • glokal e.V. (2013): Mit kolonialen Grüßen... Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet, Berlin.
  • Informationsbüro Nicaragua e.V. (Hg.) (2014): Fokuscafé Lateinamerika. Globales Lernen, Wuppertal.
  • Kastner, Jens (2011): Alles für alle! Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon, Münster.
  • Kerkeling, Ludger (2013): ¡RESISTENCIA! Südmexiko: Umweltzerstörung, Marginalisierung und indigener Widerstand, Münster.
  • Schreiber, Jörg-Robert/Siege, Hannes (Hg.) (2016): Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bonn.
Lerninhalte

Das Seminar bezieht sich grundsätzlich auf den Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung, der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Kultusministerkonferenz erarbeitet wurde. Ziel des Seminars ist eine grundlegende Einführung in die  theoretischen und praxisorientierten Zugänge der Globalisierungsforschung und -pädagogik. Dabei werden wir uns im Seminar sowohl mit komplexen Hintergrundinformationen und theoretischen Debatten auseinandersetzen als auch einen praktischen „Werkzeugkasten“ für die spätere Bildungsarbeit im  Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung erproben.

 

Der erste Teil des Seminars besteht aus einer kritischen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern „Entwicklung“ und „Modernisierung“ anhand theoretischer Diskussionen, darunter die Modernisierungs- und Dependenztheorien oder Ansätze wie Post-Development, Buen Vivir (dt.: "gutes Leben") oder Post- Wachstum.

 

Zudem werden konkrete Beispiele aus der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit thematisiert und die sozialen, politischen und ökologischen Auswirkungen des westlichen Konsummodells im Zeitalter anhaltender neoliberaler Globalisierungsprozesse analysiert. Abgerundet wird der Teil durch eine  Untersuchung von solidarisch und ökologisch orientierten Alternativen zum dominierenden Wirtschaftssystem.

 

Im zweiten Teil des Seminars sollen Ansätze, Didaktik und Methodik des Globalen Lernens vorgestellt und gemeinsam reflektiert werden. Dabei werden auch Methoden und Materialien des Globalen Lernens präsentiert und gemeinsam ausprobiert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit