Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Religionsdidaktische Konzeptionen der Gegenwart - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1411 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 18:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Katholische Theologie 5 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLKA-VM33 Vertiefungsmodul 3, TM 3: Religionsdidaktische Konzeptionen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kath. Theologie
Inhalt
Literatur

Christina Kalloch / Stephan Leimgruber / Ulrich Schwab: Lehrbuch der Religionsdidaktik, Freiburg 32014.

Georg Hilger / Stephan Leimgruber / Hans-Georg Ziebertz (Hg.): Religionsdidaktik, München 42015

Georg Langenhorst: Kinder brauchen Religion. Orientierung für Erziehung und Bildung, Freiburg i.Br. 2014

Ludwig Rendle (Hrsg.): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht, München 72007

Bemerkung

Vertiefungsmodul 3c

Lerninhalte

Der Religionsunterricht der letzten Jahre zeichnet sich durch einen rasanten Wechsel der Konzeptionen aus. Während zunächst die Aufeinanderfolge gegensätzlicher Konzepte bestimmend war, kommt es gegenwärtig zu einer starken Pluralisierung von religionsdidaktischen Ansätzen. Am Beispiel der Korrelationsdidaktik - ihrer Vorgänger und Nachfolger - soll religionspädagogische Konzeptbildung dargestellt und analysiert werden. An konkreten Unterrichtsmaterialien werden Stärken und Schwächen der Konzeptionen herausgearbeitet, um diese auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu befragen.

Zielgruppe

BA-Katholische Theologie (VM 3c)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit