Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zentrale Themen der Dogmatik (Theologische Themen im Religionsunterricht) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1414 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Dausner, René W., Professor Dr. theol. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Katholische Religion 1 - 3
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Katholische Religion 1 - 3
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Katholische Religion 1 - 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLKA-MM12 Mastermodul 1, TM 4/2: Zentrale Themen und Begriffe dogmatischer Theologie im Religionsunterricht
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kath. Theologie
Inhalt
Literatur

Zur Einführung:

Sabine Pemsel-Maier, Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschließen. Freiburg u.a. 2015.

 

Bemerkung

Master 1/2

Lerninhalte

Am Ende des Studiums und mit Blick auf die nahende Tätigkeit als Religionslehrerin und Religionslehrer stellt sich die Frage nach dem Gesamt der Theologie. Welche Themen sind wichtig? Wo finde ich Orientierung? Was ist der Maßstab theologischer Urteilsfindung? Das Seminar greift zentrale Themen und Begriffe aus Dogmatik und Fundamentaltheologie auf: Die Fragen nach Gott und dem Menschen, nach Jesus Christus und der Offenbarung, nach der Kirche und den Sakramenten sowie nach Tod und Auferstehung stehen dabei zur Debatte.

 

Zielgruppe

Master 1/2 (3. MA-Semester) / Pflichtbesuch alte Masterordnung; neue Masterordnung (2017) wahlweise


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit