Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Kolloquium: Wissenschaftliches und kollaboratives Arbeiten in Netzwerken für berufstätige Pflegekräfte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar, teilw. Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1504 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 12.03.2019 - 03.04.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 04.04.2019 16:00:00 - 05.04.2019 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 04.04.2019 16:00:00 - 22.04.2019

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Di. 18:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich von 09.04.2019  Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Asselmeyer, Herbert, apl. Professor Dr., M.A. verantwortlich und durchführend
Oelker, Birgit , M.Sc. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-M10 Modul 10: Sozial- und Organisationspädagogik II - Handeln in Organisationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Literatur

Eva-Maria Panfil (2017): Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege. Lehr- und - Arbeitsbuch für Pflegende. Hogrefe; Kühl, Stefan, Strodtholz, Petram, Taffershofer, Andreas (Hrsg.) (2009): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden. Springer VS; Laurencon, A. & Wagner, A.C. (2018). B(u)ildung 4.0: Wissen in Zeiten technologischer Reproduzierbarkeit. Berlin: Frolleinflow House; Sauter, R. Sauter, W. & Wolfing, R. (2018). Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-662-57305-1

Bemerkung

Die Lehrvewreanstaltung wird in einem Wechsel aus Präsenz und Online-Phasen in dezentralen und kollaborativen Lern- und Arbeitsprozessen durchgeführt.

Die Prüfungsleistungen werden in medial vielfältigen Produkten erbracht und leisten einen Beitrag zu einer digitalen Materialsammlung zur Pflege- und Versorgungsorganisation.

Lerninhalte

Im (Kompakt)Seminar geht es zum einen um die Vermittlung von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, zum anderen um das Bearbeiten von Fallstudien, in denen quantitative und qualitative Forschungsmethoden im Pflegekontext Anwendung finden. Darüber hinaus geht es um die Frage dezentraler und kollaborativer Arbeitsformen im Zeitalter der digitalen Transformation, die kennen gelernt und erprobt werden sollen.

Zielgruppe

BA SOP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit