Lerninhalte |
Seit ca. 2002 sind in Deutschland für alle Bundesländer die sogenannten Bildungs- Orientierungspläne/-empfehlungen für den Bereich der Institutionen der Kindertagesbetreuung eingeführt worden. Im Seminar werden wir uns mit der Zeit vor der Wiedervereinigung Deutschlands und damit auch mit den Vorläufern dieser Bildungspläne beschäftigen. D.h. wir werden uns einerseits Konzeptionen der ehemaligen Bundesrepublik (nach der Bildungsreform in der 1970er Jahren) anschauen. Andererseits werden wir die Bildungspläne der DDR für den frühkindlichen Bereich betrachten, die auf eine Erziehung zur „sozialistischen Persönlichkeit“ abzielten. Nach diesem Vergleich der beiden Ländern werden wir auch die aktuellen Leitbilder, wie sie in den derzeitigen Bildungsplänen zu finden sind, auf deren Repräsentationen von Kind, Rolle der Erzieher*in und des Pädagogischen hin reflektieren können. |