Zur Übersetzung technischer Fachtexte müssen technisch-inhaltliche, allgemein- und fachsprachliche (terminologische/phraseologische/stilistische) sowie übersetzungspragmatische Kenntnisse erworben und aktiviert werden. Im Mittelpunkt der Übung steht die Analyse typischer Strukturen der spanischen Fachsprache der Technik sowie die zielgerichtete übersetzerische Produktion von Fachtexten im Deutschen.
Dabei erfolgt hinsichtlich der Komplexität der technischen Inhalte und der Fachtextsorten eine Progression im Laufe des Semesters. Aus fachsprachlich-struktureller Perspektive werden folgende Aspekte problematisiert
- kontrastive Analyse der Fachlexik (z.B. typische "falsche Freunde" im technischen Grundwortschatz, Wortbildungsmuster), - Kollokationen und typische Satzbaumuster, - Struktur von chemischen Formeln, technischen Einheiten und Gleichungen sowie deren syntaktische Einbindung in einen Fließtext, - morphologisch/syntaktische Relationen von Präpositionen und ihre Bedeutung für das Begriffs- und Satzverständnis. Die Inhalte werden zunächst anhand exemplarischer Textausschnitte sowie stark didaktisierter Fachtextsorten (Lehr-/Fachbücher) und im weiteren Verlauf anhand von solchen Fachtexten bearbeitet, die für die Berufspraxis und die industrielle Kommunikation besonders relevant sind (z.B. Fachaufsätze, Fachzeitschriftenartikel, Produktinformationen). Typischerweise werden ausgewählte Themen der Fertigungs- und Halbleitertechnik entsprechend den Technikmodulen 3 und 4 vertieft (Schwerpunktthema WS 2017/18: "Halbleitertechnik: Bauteile - Schaltungen - Anwendungen"). Der systematische Einsatz von Referenz- und Paralleltexten sowie von (elektronischen) technischen Fachwörterbüchern wird problematisiert und eingeübt.
Die Inhalte und Arbeitsaufträge zu den Übungseinheiten können dem Kursraum der Veranstaltung im Learnweb entnommen werden. |