Bis heute ist der Fotojournalismus eines der wichtigsten Medien zur Vermittlung gesellschaftlicher und politischer Prozesse und Ereignisse. Der Fotojournalismus ist ein ausdifferenziertes Berufsfeld mit einem komplexen Akteurs- und Institutionsgeflecht zwischen der Produktion bzw. der Arbeit im Feld und der Publikation journalistischer Bilder. Eine Vielzahl von Erzählformen existiert dabei zwischen der Nachrichten- und der Dokumentarfotografie. Vor allem aufgrund der Digitalisierung der Medien steht der Fotojournalismus gegenwärtig unter einem anhaltenden Innovationsdruck.
Das Seminar hat zum Ziel, ein grundlegendes Verständnis der Praxis des Fotojournalismus sowie seiner zentralen Akteur_innen und Institutionen zu erarbeiten. Wir werden uns dabei sowohl mit der fotojournalistischen Produktion als auch der Distribution über Agenturen und den publizistischen Auswahlprozessen und deren Resultaten beschäftigen. Über theoretische Texte und praxisbezogene Simulationen werden darüber hinaus aktuelle Fragestellungen in Bezug auf die Ethik des Bildjournalismus, aktuelle Formen des multimedialen Erzählens sowie die fotojournalistische Berufspraxis thematisiert. |