Lerninhalte |
Sprachliches Handeln in und mit Texten vor dem Hintergrund von Diversität: Die „Third Mission“ in der Wissenschaftskommunikation
Der erste Teil des Seminars fokussiert das Handeln in und mit Texten im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der sog. „Third Mission“, Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft zu betreiben. Wir untersuchen sprachliches Handeln anhand (schriftlicher und mündlicher) Texte, mit denen wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. - Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung werden die Studierenden Akteure Ihres eigenen Forschungsprozesses und arbeiten mit der Methode des forschenden Lernens allein oder in Teams an selbstgewählten Untersuchungsobjekten. In diesem Praxisteil wechseln sich analytische Arbeitsphasen mit Vorstellungs-, Lektüre- und Diskussionsphasen ab.
Auf der Grundlage des Seminars „Analyse des sprachlichen Handelns in Texten“ beschäftigen sich die Studierenden mit der eigenständigen Analyse (und z. T. auch Produktion) unterschiedlicher schriftlicher und mündlicher Texte (u. a. Zeitschriften, Magazine, Radiobeiträge, Videoformate, TV-Serien, Ausstellungen) sowie mit kommunikativen Konsequenzen, die sich aus unterschiedlichen Graden von Diversität der Adressaten ergeben (z. B. bzgl. Alter, Mehrsprachigkeit, Expertise, institutionelle Rolle, Gender). Dabei werden auch sprach- und kulturkontrastive Vergleiche zur Wissenschaftskommunikation im deutschen und anglo-amerikanischen Sprachraum angestellt.
Ziel der Lehrveranstaltung: Die Studierenden beherrschen Analysemethoden, mittels derer Adressatenspezifika von Texten identifiziert werden können, und wenden diese auf selbstgewählte Untersuchungsobjekte an. Sie nutzen Fachdiskussionen, um ihr Vorgehen zu prüfen und zu optimieren. |