Spätestens am Ende des Studiums stellen sich die klassischen Fragen zum Berufseinstieg: „Was sind eigentlich genau meine Talente?“ „Was will ich beruflich machen?“ und „Wie komme ich dorthin?“. Die gängige Stellensuche reicht oft nicht weit, denn rund zwei Drittel aller Stellen werden niemals öffentlich ausgeschrieben und zahlreiche spannende Jobs bleiben so im Verborgenen.
Mit der Methode Life/Work-Planning (nach R. Bolles) lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie berufliche Alternativen entwickeln können, die zu Ihren persönlichen Fähigkeiten passen und erlernen eine Strategie, mit der Sie eine systematische Marktanalyse durchführen können, um über den verborgenen Arbeitsmarkt Unternehmen zu finden, die zu Ihnen passen.
Themen
- Eigene Talente sichtbar machen und beruflich einsetzen
- Berufliche Ziele und Alternativen entwickeln
- Strategien zur Markanalyse und zu Unternehmenszugängen
- Praxisnahe Verfahren und Werkzeuge kennen lernen
Referent
Marc Buddensieg, LWP-Trainer
|