Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Beteiligung als organisationaler Auftrag in der Kinder- und Jugendhilfe - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar, teilw. Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1578 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 31.03.2016 - 17.04.2016

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. Einzeltermin am 14.04.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. Einzeltermin am 28.04.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 27.05.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.66 (Seminarraum) Raumplan         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 17.06.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 08.07.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.66 (Seminarraum) Raumplan         35
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Thomas, Severine, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-M10 Modul 10: Sozial- und Organisationspädagogik II - Handeln in Organisationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Lerninhalte

Seit 2012 ist im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes das Recht auf Partizipation und Beschwerde in Kindertagesstätten, stationäre und teilstationäre Einrichtungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§8a SGB VII) fest verankert. Eine Betriebserlaubnis erhalten diese Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nur, wenn sie die Umsetzung von Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten nachweisen (§45 SGB VII). Diese rechtlichen Grundlagen sind vielversprechend, allerdings lohnt ein Blick in die Praxis, wie diese Recht eingeschätzt und umgesetzt werden. Der "Partizipationsanspruch" enthält für Fachkräfte in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oftmals etwas "Verunsicherndes". Bei vielen erzeugt er das Gefühl, dass durch diesen Anspruch die fachliche Expertise an Bedeutung verliert und die eigene, durchaus anstrengende Tätigkeit weniger anerkannt wird. Deshalb wird "versucht, den Anspruch auf Beteiligung zu kontrollieren und auf der Basis der eigenen fachlichen Einschätzung zuzulassen oder einzuschränken". (Arbeitshilfe BumF 2012). Zwischen "Rechte haben - Rcht kriegen" (BAG LJÄ/IGfH 2003) gibt es also signifikante Unterschiede, die im günstigsten Fall ein gelingendes Beschwerdemanagement ausgleicht. In dem Seminar beschäüftigen wir uns mit rechtlichen Grundlagen der Partizipation innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe,m Empfehlungen sowie organisationalen Formen zur Verwirklichung von Beteiligung, Beispielen guter Praxis und Erfahrungen von Adressat_innen der Kinder- und Jugendhilfe.

Zielgruppe

BA SOP Modul 10


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit