Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Ehrenamtliches Engagement in Theorie und Praxis - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen
Veranstaltungsnummer 1570 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 31.03.2016 - 17.04.2016

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan         20
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
BSOP-M12a Modul 12: Sozialpädagogische Handlungskompetenz (vor PO 2013)
BSOP-M10 Modul 10: Sozial- und Organisationspädagogik II - Handeln in Organisationen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar umfasst 6 Einzelveranstaltungen und 30 Stunden ehrenamtliches Engagement. Die Einzeltermine werden in der ersten Sitzung (4.4.) festgelegt.

Prüfungsleistung: Ehrenamtliche Arbeit in einem selbstgewählten Betrieb, Lesen entsprechender Literatur, Reflexionsmethoden zum Ende des Seminars. Ein bereits beendetes Ehrenamt kann nicht angerechnet werden.

 

Lerninhalte

In dem von einer Studierendengruppe konzipierten Seminar haben Seminarteilnehmer die Möglichkeit, ehrenamtliches Engagement in ihr Studium zu integrieren. Ziel ist es, dass sich Studierende als Bürger der Stadt Hildesheim verstehen und hier einbringen. Zum Seminarstart können Studierende aus einer Reihe von Trägern wählen, wo sie sich während des Semesters engagieren wollen. Prinzipiell steht es den Seminarteilnehmern frei, sich eigene Träger zu suchen. Das ehrenamtliche Engagement wird jeweils auf ein Thema für jedes Semester fokussiert, anhand von Literatur wissenschaftlich gerahmt, in Seminarsitzungen reflektiert und bearbeitet. Dieses Semester soll das Engagement unter dem Thema "Vorurteile" stehen.

Zielgruppe

BA SOP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit