Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Forschungswerkstatt: Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts "Schulsozialarbeit/Schulbegleitung" im Landkreis Hildesheim - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsprojekt/-seminar
Veranstaltungsnummer 1563 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink  
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 24.06.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Pavillon 1 (Samelson-Campus) - P1a Spl (Seminarraum, gesperrt) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha 10
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Master M.A. Sozial-/Org.päd.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
BSOP-M12a Modul 12: Sozialpädagogische Handlungskompetenz (vor PO 2013)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
BERZ-M16a Modul 16a TM 1/2: Pädagogische Handlungskompetenz I (Wahlpflicht)
MSOP-M2 Modul 2: Organisationale Handlungskompetenzen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Lerninhalte

Die Forschungswerkstatt begleitet über 2 Semester ein Pilotprojekt, das vom Jugendamt im Landkreis Hildesheim durchgeführt wird. Schulsozialarbeiter_innen werden hier an 3 ausgewählten Schulen eine Schlüsselrolle bei der inklusiven Schulentwicklung einnehmen. Sie als Teilnehmer_innen der Forschungswerkstatt werden dieses Projekt über 2 Semester lang begleiten., Beobachtungen an Schulen durchführebn, Schulsozialarbeiter_innen, Lerer_innen, Schüler_innen interviewen und die Daten auswerten. Zu diesen Ergebnissen werden wir auch mit den Professionellen ins Gespräch kommen. Sie erwerben dabei grundlegende Kompetenzen zu den Themen inklusive Schule, Schulsozialarbeit, Schulbegleitung und Schulentwicklung. Zusätzlich lernen Sie die Basics zur Durchführung einer wissenschaftlichen Begleitung: Interviews und Beobachtungen durchführen, qualitative Forschungsdaten in der Gruppe auswerten und am Ende einen Ergebnisbericht (mit)verfassen.

Zielgruppe

BA SOP, MA SOP, BA Erz.wiss., MA Lehramt


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit