Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Einführung in die Medienpsychologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 0877 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 15.04.2016 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 22.04.2016 Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 23.04.2016 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.07 (Großer Seminarraum) Raumplan         35
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Sandhagen, Petra, Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Bachelor B.Sc. Päd. Psychologie (PO 2009)
Bachelor B.Sc. Päd. Psychologie (PO 2014)
Bachelor NbFa Psychologie
Master M.A. Erziehungswissensch.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-M21a Modul 21: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Vertiefung (vor PO 2013)
BPPS-M35 Modul 3.5: Studium Generale (II) (BA Psy)
BPPS-M17a Modul 1.7: Studium Generale I
MIIM-PSY4 MA-IIM Nebenfach Psych. Modul 4: Vertiefungsgebiete der Psychologie
MEW-M8PSY Modul 8 (Psychologie)
BSOP-SGW2 Modul 8: Studium Generale (2 LP)
BPPS-M361 Modul 3.6 (PO 2014/19), TM 1: Lehrveranstaltung der Psychologie nach Wahl der Studierenden
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Psychologie
Inhalt
Literatur

Batinic, B. und Appel, M. (2008). Medienpsychologie. Heidelberg: Springer.

Six, U., Gleich, U. und Gimmler, R. (Hrsg.) (2007). Kommunikationspsychologie – Medienpsychologie. Lehrbuch. Weinheim: Beltz PVU.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkung

Das Seminar ist als studium generale anrechenbar. Die Anwesenheit am ersten Termin ist zwingend erforderlich, da dort alle Aufgaben besprochen und verteilt werden.

 

Lerninhalte

Das Seminar soll einen Überblick über die Medienpsychologie und aktuelle Forschungsansätze dazu geben. Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Theorien der Kommunikation mit Medien, der Medienwirkung, der Mediennutzung und der Emotionsregulation mittels Medien sowie der Selbstgestaltung im Zusammenhang mit sozialen Medien kennen lernen, in kleinen Übungen vertiefen und diskutieren.  

Zielgruppe

Studierende, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Verhältnis von Medien und Menschen auszueinandersetzen wollen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit