Lerninhalte |
Ziel des Seminars ist es, den Studierenden Konzepte und Methoden der Umweltbildung näher zu bringen. Wie kann Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung bei jungen Generationen anschlussfähig gemacht werden? Welche Wirkung hat der persönliche Konsum und welche Handlungsalternativen gibt es? Durch praktische Methoden wie den konsumkritischen Stadtrundgang "WELTbewusst" sollen die Studierenden einen Einblick in Umweltbildung bekommen. Der praktische Anteil wird durch aktuelle Studien- und Forschungsergebnisse ergänzt. Das Seminar agiert in Anlehnung an das Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). BNE geht über den Fokus der Wissensvermittlung oder Kompetenzerwerb hinaus und setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Wissen und Handeln verbindet. |