Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

"Gute Mütter - Schlechte Mütter?" Zur Konstruktion von Mutterschaften und dem Bezug zur Kinder- und Jugendhilfe - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1543 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 31.03.2016 - 17.04.2016

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 15.04.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 03.06.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
iCalendar Export Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 04.06.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 24.06.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
iCalendar Export Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 25.06.2016 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.72 (Seminarraum) Raumplan   fällt aus     25
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Rettig, Hanna verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
BSOP-M12a Modul 12: Sozialpädagogische Handlungskompetenz (vor PO 2013)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

"Rabenmütter", "Latte-Macchiato-Mamis", "belastete Familien" - Mutterschaft ist ein Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzungen um Weiblichkeit und Geschlechterrollen. Bilder von "Müttern", die sowohl Norm als auch Abweichung (von) "der guten Mutter" erschaffen und transportieren, müssen deshalb kritisch und in ihrem Konstruiert-Sein betrachtet werden. Im Seminar wollen wir uns mit verschiedenen Bildern von und Diskursen um Mutterschaft beschäftigen. Anhand von Basisliteratur und medialen Darstellungen, etwa in Blogs, verschaffen wir uns einen Überblick über unterschiedliche Herstellungsweisen von Mutterschaft, betrachten danach spezifische Mütter-Eltern-Familienbilder, die im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe hervorgebracht werden und befragen diese hinsichtlich ihres Potentials und ihrer Begrenzungen für Fachkräfte und AdressatInnen.

Zielgruppe

BA SOP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit