Lerninhalte |
"Rabenmütter", "Latte-Macchiato-Mamis", "belastete Familien" - Mutterschaft ist ein Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzungen um Weiblichkeit und Geschlechterrollen. Bilder von "Müttern", die sowohl Norm als auch Abweichung (von) "der guten Mutter" erschaffen und transportieren, müssen deshalb kritisch und in ihrem Konstruiert-Sein betrachtet werden. Im Seminar wollen wir uns mit verschiedenen Bildern von und Diskursen um Mutterschaft beschäftigen. Anhand von Basisliteratur und medialen Darstellungen, etwa in Blogs, verschaffen wir uns einen Überblick über unterschiedliche Herstellungsweisen von Mutterschaft, betrachten danach spezifische Mütter-Eltern-Familienbilder, die im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe hervorgebracht werden und befragen diese hinsichtlich ihres Potentials und ihrer Begrenzungen für Fachkräfte und AdressatInnen. |