Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Internationale/Transnationale Soziale Arbeit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1520 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 31.03.2016 - 17.04.2016

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan         35
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Graßhoff, Gunther, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch. 8
Master M.A. Sozial-/Org.päd.

Hinweis: Das Kontigent bezeichnet bei einer automatischen Vergabe die max. Anzahl an Plätzen, die Studierende aus diesem Studiengang in dieser Veranstaltung (pro Gruppe) bekommen können.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MSOP-M3 Modul 3: Recht, Gesellschafts- und Sozialpolitik
MEW-M7aSOP Modul 7a: Seminare aus MA Sozial- und Organisationspädagogik
xMSOP-M3 Modul 3: Recht, Gesellschafts- und Sozialpolitik (3 LP unbenotet) (ab PO 2013)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt am 13.4.2016

Lerninhalte

Soziale Arbeit wird oft nur im Kontext nationalstaatlicher Rahmungen diskutiert. Vergessen wird, dass Soziale Arbeit schon immer in grenzüberschreitende Prozesse des Austauschs verwoben ist. In diesem Seminar wird Soziale Arbeit als grenzüberschreitendes Projekt vorgestellt und methodische wie auch inhaltliche Herausforderungen skizziert.

Zielgruppe

MA Erz.wiss., MA SOP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit