Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

"All maps are wrong": Ermessensspielraum im Sozialstaat - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1506 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 08.03.2016 - 29.03.2016 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 31.03.2016 - 17.04.2016

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan         35
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha 9
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M 1
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd

Hinweis: Das Kontigent bezeichnet bei einer automatischen Vergabe die max. Anzahl an Plätzen, die Studierende aus diesem Studiengang in dieser Veranstaltung (pro Gruppe) bekommen können.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BERZ-M141a Modul 14, TM 1: Theoretische Grundlagen der Sozial- und Organisationspädagogik
BSOP-Mo11 Modul 11: Sozial- und Organisationspädagogik III - Organisation, Institution und Gesellschaft
BERZ-M142a Modul 14, TM 2: Intervention in sozialen Organisationen
BSOP-M11a Modul 11: Sozialpädagogik II (vor PO 2013)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Literatur

Böhringer, D. (ed.).(2015): Special Issue "Labourmarket policy at street level", In: Social Work and Society, 13, 1. Online verfügbar unter http://www.socwork.net/sws/issue/view/26

Lerninhalte

Sozialstaatliche Gesetzgebung und Organisationen bilden einen wichtigen Ordnungsrahmen für Soziale Arbeit. Jedoch regulieren sie das Handeln von Akteuren und Organisationen nicht vollständig. Es bleibt ein undurchsichtiger Raum zwischen formaler Politik und den damit verbundenen Intentionen und den Resultaten von Sozialpolitik. Sehr häufig erreichen sozialstaatliche Interventionen, gerade im Bereich Arbeitsmarkt nicht die gewünschten Ergebnisse. Statt, wie so häufig, dieses Problem zu individualisieren ("blame the victim"), geht es im Seminar darum, eine andere Perspektive zu entwickeln und die Umsetzung formaler Vorgaben durch Akteure und Organisationen und ihr Handeln im Ermessensspielraum zu betrachten.

Zielgruppe

BA SOP, BA Erz.wiss., PKM


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit