Das Freilandseminar befasst sich mit der Pedosphäre als Grundlage der Lebewelt. Dabei werden folgende Fragen systematisch mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet und im Stil eines Gutachten bewertet:
Wie ist die Landschaft im USG und der Umgebung entstanden?
Welche Standort-/Landschaftspotentiale wurden gebildet?
Welche Genese liegt den entwickelten Böden und Standortpotentialen zugrunde?
Warum und wie unterscheiden sich Standortpotentiale an verschiedenen Orten im USG?
Sind die Nutzungsformen den Standortpotentialen gerecht angelegt und wie ist das wissenschaftlich zu begründen?
Was wäre als nachhaltiges Nutzungsmuster zu empfehlen und wie ist das wissenschaftlich zu begründen? |