Lerninhalte |
Inhalte: Ausprobieren verschiedener Geräte, die Strom oder Wärme aus anderen Energieformen bereitstellen. Ermittlung von Wirkungsgraden. Bei einigen Versuchen liegt der Fokus auf den Einflüssen unterschiedlicher Betriebsparameter, bei anderen auf der Integration in komplexe Systeme.
Qualifikationsziele: Erwerben einer Methodenkompetenz bei der Einschätzung und Klassifikation von Anlagen zur Bereitstellung elektrischer und thermischer Energie. |
Zielgruppe |
Studienordnung Technik, Vbl. 92 H. 12, 2014, Modul "Stoff- und Energieumsatz" (AM2/TM4), Studienordnung SuT, Vbl. 75 H. 7, 2013, Modul "Elemente des Maschinenbaus" (MA4-3). |