Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

LaTeX Kurs - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 01.04.2016 Gebäude C (Samelson-Campus) - SC.C.1.47 (Computerraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
de Wiljes, Jan-Hendrik, Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Kreh, Martin, Dr. rer. nat., habil. verantwortlich und durchführend
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Mathematik 1
Inhalt
Lerninhalte

Wenn Sie im kommenden Semester einen fachwissenschaftlichen Vortrag in einem Vertiefungsmodul halten, am überlegen sind (oder sich bereits entschieden haben) Ihre Bachelorarbeit in Mathematik zu schreiben und/oder Sie lernen möchten, wie Sie für den Schulunterricht später sauber formatierte Arbeitsblätter erstellen können, legen wir Ihnen diesen Kurs ans Herz

LaTeX ist kostenfrei und besitzt gegenüber anderen Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Microsoft Word) zwei entscheidende Vorteile: Sie können sehr bequem mathematischen Formeln eingeben (und nicht über den Formeleditor die entsprechenden Befehle suchen, einfügen und umständlich herumklicken) und eine Formatierung wird nicht durcheinander gebracht, wenn Sie an einem anderen Rechner/auf einem anderen Betriebssystem arbeiten. Wir empfehlen Ihnen deshalb (dringend), den Kurs zu besuchen, wenn Sie zu der oben genannten Zielgruppe gehören, da das Programm wirklich um einiges schneller und einfacher zu bedienen ist als andere Textverarbeitungsprogramme. Für die Studierenden die in der Arbeitsgruppe von Herrn Sander ihre Bachelorarbeit schreiben ist die Abgabe der Bachelorarbeit in LaTeX Pflicht. Für die Studierenden der Arbeitsgruppe von Herrn Richthammer ist ein Schreiben der Arbeit in LaTeX stark zu empfehlen. Bezüglich der Seminare gibt es keine Vorgaben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit