Voraussetzungen |
Voraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung des Vorbereitungsseminars.
Belegungshinweise: Abweichend von den Semesterzeiten der Universität beginnt mit Rücksicht auf das Schulhalbjahr der Praxisblock bereits nach Ende der Vorlesungszeit des WS und endet spätestens mit Beginn der Schulferien.
Besonderes/Prüfungsleistung: Studienleistung ist ein Portfolio gemäß den Rahmenvorgaben der Lehrenden. Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung zum Praxisblock Technik. In einem der beiden Fächer wird eine Prüfungsleistung zur Planungsdidaktik, im anderen eine zur Auswertungsdidaktik erbracht. Die Festlegung, welche Prüfungsleistung in welchem Fach erbracht werden soll, erfolgt zu Beginn des Praxisblocks (nach der Hospitationsphase). |
Lerninhalte |
Inhalte: 2 Orientierungswochen (Hospitation, Kennenlernen von Lerngruppe und Schule), ca. 32 Schulstunden begleiteter eigener Unterricht. Planung und Durchführung der eigenen Unterrichtssequenz, mind. 2 Beratungsbesuche davon einer durch Lehrtandem, 1 Beratungsgespräch durch Lehrende der Universität, Prüfungsleistungsfestlegung nach Orientierungswochen (Planungsdidaktik oder Auswertungsdidaktik), Dokumentation von Unterrichtsplanung, Dokumentation von Unterrichtsverläufen.
Qualifikationsziele: Die Studierenden können nach der Praxisphase eine fachlich und fachdidaktisch begründete und adressatenbezogene Unterrichtsplanung erstellen und dokumentieren. |