Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Humangeographie B - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 3404 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 85 Max. Teilnehmer/-innen 100
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 5 Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:30 bis 10:00 s.t. 14-täglich von 06.04.2016  Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.Hörsaal 2 Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:30 bis 10:00 s.t. wöchentlich von 07.04.2016  Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.Hörsaal 2 Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 13:00 bis 15:00 s.t. Einzeltermin am 25.07.2016 Gebäude I (Hauptcampus) - HC.I.1.Hörsaal 1 Raumplan        
Gruppe Klausur:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2016 01 0 25.07.2016 Klausur 22.07.2016 VERBINDLICH 24.07.2016 VERBINDLICH
SoSe 2016 01 25.07.2016 Klausur 22.07.2016 VERBINDLICH 24.07.2016 VERBINDLICH


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Panzer-Krause, Sabine, Privatdozentin Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Sauerwein, Martin, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.Sc. Umw.,Naturs.,Nachh.
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geographie 2 4,5
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geographie 2 4,5
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Umweltsicherung Geographie 2 4,5
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Geographie 2 4,5
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geographie 2 4,5
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geographie-SU 2 4,5

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MUW-WM1 Wahlmodul (M.Sc. UWW WAHL1): Umwelt transdisziplinär
MUW-SG Wahlmodul (M.Sc. UWW WAHL2): Studium generale
GEO-BM14 GEO Basis, TM: Humangeographie B
MUN-M6Soz M 6, Bereich Soziales
MUN-M6Ökon M 6, Bereich Ökonomie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geographie
Inhalt
Literatur

Gebhardt, H. / Glaser R. / Radtke U./ Reuber, P. (2011²): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München.

Haggett, P.(2004³): Geographie – Eine globale Synthese. Stuttgart.

Heineberg, H. (2007): Einführung in die Anthropogeographie, Humangeographie. Paderborn / München.

Lerninhalte

Die Veranstaltung führt in grundlegende Inhalte, Theorien und Methoden der Humangeographie ein, aktuelle Forschungstrends werden aufgezeigt. Die Humangeographie wird im Spannungsfeld von Gesellschaft und Raum beleuchtet, im Mittelpunkt stehen dabei Mensch-Umwelt-Beziehungen auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen, die anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Herausforderungen und Ansätze einer nachhaltigen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung werden diskutiert. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit