Bemerkung |
Die Übung ist nicht als Ersatz für eines der Seminare SuT-9/2, -9/3, -9/4, sondern als Ergänzung dazu gedacht; sie kann vor, neben oder nach einem dieser Seminare besucht werden.
Für SWIKK-4/2 (alte PO) kann die Veranstaltung bei geeignetem Eigenarbeitsaufwand als Hauptseminar belegt werden. |
Lerninhalte |
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über computerlinguistische Verfahren und sprachtechnologische Anwendungen für Textarbeiter; dazu gehören Korrektursysteme (Rechtschreibe- und Grammatikkorrektur, Stilprüfung, Prüfung auf kontrollierte Sprache), Systeme zur Datenextraktion aus Texten (z.B. Korpus-Suche, Information Retrieval und Information Extraction), Systeme für die sprachliche Analyse von Texten (Parsing und seine Anwendung in maschineller Übersetzung) und Systeme für die Nutzung gesprochener Sprache (z.B. Diktiersysteme). Jeweils wird ein Überblick gegeben, welche Prinzipien zugrunde liegen, und wo immer möglich, werden Beispiel-Systeme benutzt und ansatzweise getestet. Die Systeme werden in einer generellen Darstellung der maschinellen Sprachverarbeitung verortet.
|