Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Die Darstellung der Frau im spanischen und lateinamerikanischen Film seit 1970 (Medien in verschiedenen Kulturräumen) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4619 Kurztext Medien S
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 26
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe 1 /
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink  
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 15.09.2015 - 15.10.2015 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 17.10.2015 - 25.10.2015

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:15 bis 11:45 wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.56 (Medientextlabor) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Otero Moreno, Conchita, Dr. phil., M.A verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2009)
Master M.A. IIM SWIK
Master M.A. Intern.Fachkomm -SuT
Master M.A. Med.text u.-übers.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
xMSIK-M54S Modul MA-IIM-SIK5.4S Sprache u. Kulturstudien 2. Fremdspr., TM 4: Vergleichende Kulturwissenschaft III 2. Fremdsprache (Spanisch)
xMuM-12 Modul 1 Medienwissenschaft, TM 2: Medien und Medienprodukte in verschiedenen Kulturräumen, 1. Fremdsprache
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BIIM-S4-4 S4-4: Vergleichende Kulturwissenschaft - Aufbau (nicht-anglophon)
BI+-BA9S1 BA9S-1 (IKÜ) / S4-1S(IIM): Vergleichende Kulturwissenschaft II Spanisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur wird im Kurs bekannt gegeben
Bemerkung Dieser Kurs findet nur im WS statt. Keine GasthörerInnen. Anmeldung über das Online-Vorlesungsverzeichnis.
Voraussetzungen

Es wird empfohlen, den Kurs Vergleichende Kulturwissenschaft I Spanisch vor diesem Kurs zu belegen. Spanischkenntnisse der Stufe B2 (GER) werden vorausgesetzt

BA-IKÜ: Schreiben Sie im lsf, wann Sie die mündliche und schriftliche KompetenzSpanisch (B2) oder Kommunikationskompetenz Spanisch bestanden haben (z.B. mündliche Kompetenz bzw. Kommunikationskompetenz WS2011/12; schriftliche Kompetenz SS2012).

BA-IIM: Schreiben Sie im lsf, wann Sie die schriftliche Kompetenz Spanisch (B2) bestanden haben (z.B. schriftliche Kompetenz SS2012). Beachten Sie bitte, dass in diesem Seminar Präsentationen auf Spanisch gehalten werden. Dafür müssen Sie auch in der mündlichen Kompetenz das Niveau B2 haben.

Lerninhalte

Anhand ausgewählter spanischer Spielfilme seit 1970 und bis heute wollen wir uns in diesem Seminar unterschiedlichen Aspekten der Repräsentation der Frau widmen. Es soll u.a. untersucht werden, ob die Frauendarstellung in spanischen Filmen  bestimmte Muster aufweist und Stereotype zu finden sind. Gibt es Frauentypen, die immer wieder vorkommen? Was macht diese Typen aus, wie werden sie charakterisiert? Gibt es Darstellungstypen, die besonders häufig vorkommen? Welche Rollen werden den Frauen vorrangig zugeschrieben? Wie wird der Machismo, falls vorhanden, dargestellt? Und: Lässt sich überhaupt eine Entwicklung seit den 70er Jahren feststellen?

Mit diesen und weiteren Fragen  werden wir uns eingehend beschäftigen und die Auswirkungen und Zusammenhänge in der modernen spanischen Gesellschaft analysieren.

 

Zielgruppe

SWIKK, MuM jeweils ab 1. Semester. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung  MuM: 1.2 (4 LP)), MA-IIM-SWIKK5-4S. BA IIM und BA IKÜ.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit