Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Biographie als Ressource pädagogischen Handelns? Biographietheoretische Perspektiven auf das Handlungsfeld von SportlehrerInnen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1641 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink  
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.09.2014 - 16.10.2014 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 18.10.2014 - 26.10.2014

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 11:30 wöchentlich Gebäude J (Hauptcampus) - J 307 (Seminarraum, gesperrt ab KW 28/2016) Raumplan Volkmann       30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Volkmann, Vera, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Sport
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Sport
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Sport
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLSP-MM12a Mastermodul 1, TM 2: Seminar Sport und Gesellschaft
MLSP-MM11 Mastermodul 1, TM 1: Erziehungs- und Sozialwissenschaften des Sports (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

Wird bekanntgegeben

Lerninhalte

SportlehrerIn werden ist nicht zuletzt ein biographischer Entwicklungs- und Lernprozess, der die Reflexionsfähigkeit des einzelnen in den Fokus pädagogischen Handelns rückt. Begriffe wie "biographische Kompetenz", "biographisches Wissen" und "reflexive Lehrerbildung" gewinnen in der Diskussion um die Professionalisierung von (Sport)LehrerInnen mehr und mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Seminars werden diese Konzepte gemeinsam erarbeitet, auf den Kontext Sport bezogen und reflektiert. Darüber hinaus soll der Blick geweitet werden, indem z.B. der Einfluss sportlicher Vorerfahrungen oder des (eigenen) Geschlechts aus biographieanalytischer Perspektive betrachtet wird.

Zielgruppe

MA MM TM2 / MM1 TM2 (alt)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit