Lerninhalte |
Im Seminar befassen wir uns mit den Bedingungen kindlichen Aufwachsens in der Moderne im 20. und 21. Jahrhundert. Dabei erarbeiten wir uns zunächst Grundlagen der Analyse moderner Gesellschaften (Modernisierungstheorien), um uns dann den Wandel der Bedingungen kindlichen Aufwachsens vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und sozialer Kontexte genauer zu betrachten. Welche Veränderungen brachten wohlfahrtsstaatliche Regelungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit sich. Was bedeutete das Wachstum der Städte für das Leben von Kindern? Wie gestaltet sich Kindheit angesichts der globalisierten Welt? |